Technische Auslegung - Kontakt-Kühldeckensystem KKS-3/LD, für Metalldecken
3.1 Kontakt-Kühldeckensystem KKS-3/LD, für Metalldecken
Vorgesehen zur Kombination mit flächigen Metall-Akustikdecken unterschiedlichen Fabrikats zur Herstellung von Strahlungskühl- oder -heizdecken. Der großflächige und dauerhafte Kontakt zwischen Kühlelement und Deckenelement wird durch Kleben hergestellt.
Daten
Nennlänge | 500 mm - 3 000 |
Nennbreite | ≤ 16 Rohrreihen x Rohrteilung |
Rohrteilung | ≥ 90 mm (Standard, andere Teilungen auf Anfrage) |
Nennhöhe | ≤ 15 mm |
Einbauhöhe | ≥ 80 mm (Abhangdecke) |
Anschlussart | Steckverbindung |
Merkmale
- Wärmeübertragung überwiegend durch Strahlung, damit sehr hohe Behaglichkeit
- Normkühlleistung bis 78 W/m2 bei Δt = 8 K für KKS-3 Elemente eingeklebt in Metall-Akustikdecken aus Stahlblech (nach DIN EN 14240), Heizleistung 110 W/m2 bei Δt = 15 K (nach DIN 14037)
- Hohe Anpassungsfähigkeit durch variable Kühlelemente, damit kann jede Metall-Deckenausführung zur Kühlung genutzt werden und die Decke bewahrt ihre sonstigen gewünschten Eigenschaften, z. B. gute Schallabsorption
- Geringe Einbauhöhe – Kühlelement baut nicht höher auf als die Deckenplatte
- Das Grundelement ist ein Kupferrohrmäander mit Al-Wärmeleitprofilen, dadurch lange Lebensdauer und gesicherte Qualität, Betriebsdruck 6 bar (höhere Werte auf Anfrage)
- Reduzierung der „Grauen Energie“ und damit bestens geeignet für Leeds, DGNB usw. zertifizierte Gebäude
- Einfache und sichere Montage
- Keine brennbaren Bestandteile
Referenzen











Service & Downloads
Ausschreibungstext - Kontakt-Kühldecken KKS-3/LD
Kühldeckentechnologie
Heizen und Kühlen mit Decken
Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit
Ihr Ansprechpartner
Jens Schwarz
Nationaler Vertrieb / technischer Vertriebsinnendienst
T +49 241 441-317
M +49 151 11648636
jens.schwarz@krantz.deIhr Ansprechpartner
Pamela Schlüter
Vertriebsinnendienst / Inside Sales
T +49 241 441 575
M
pamela.schlueter@krantz.de